Die IT-Recht Kanzlei München wurde im Jahre 2004 gegründet und hat ihren Sitz in München. Die Kanzlei konzentriert sich auf hochspezialisierte Beratung u. a. beim Recht des E-Commerce und bietet maßgeschneiderte Schutzpakete für Online-Händler an an. Wir vergleichen verschiedene Rechtsschutzversicherungen, damit Sie den optimalen Schutz für Ihren Onlineshop finden.
IT-Recht Kanzlei bietet umfangreiche Leistungen mit ihren maßgeschneiderten Schutzpaketen an, die ein rechtssicheres Vertreiben von Waren und Dienstleistungen ermöglichen. Wir stellen Ihnen drei Schutzpakete vor. Nicht enthalten sind beispielsweise noch ECOMMERCE Schutzpaket Premium 2, 3 und 5.
Ausgewählte Leistungen | Starter-Paket | Premium-Paket | Unlimited-Paket |
---|---|---|---|
Anzahl der abgesicherten Internetpräsenzen | 1 | 5 | 70 |
Rechtssichere Texte mit Update-Service | |||
Rechtstexte für Plattformen (eBay, Amazon, Etsy, …) | |||
Rechtstexte für Social Media (Instagram, Pinterest, Facebook, TikTok, …) | |||
Hilfestellung für die Einbindung der Texte | |||
Cookie Consent-Lösung inkl. | bis 40.000 Aufrufe | bis 40.000 Aufrufe | bis 40.000 Aufrufe |
Dauerhaft persönlich Rechtsberatung via Telefon, Mail | |||
Soforthilfe bei bereits erhaltenen Abmahnungen | |||
Shop-Tiefenprüfung inklusive detailliertem Fehlerprotokoll und persönlichem juristischen Ansprechpartner | Optional | ||
Anwaltliche Vertretung bei allen Abmahnungen | |||
Preise (monatlich, netto)1 | 9,90 €2 | 24,90 €2 | 39,90 €3 |
1 Monatlich zahlbar. Mögliche Zahlungsarten: Rechnung, Lastschrift, PayPal (Geldsendung).
2 Mindestvertragslaufzeit von einem Monat, jederzeit zum Monatsende kündbar.
3 Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten, danach jederzeit zum Monatsende kündbar.
Stand: 23.03.2022; alle Angaben ohne Gewähr.
Die Starterpakete enthalten unglaublich viel Leistung, daher wird folgend nur das Wichtigste genannt. Auf den untenstehenden Link gelangen Sie zur Leistungsübersicht von der IT-Recht Kanzlei. Bei den unten aufgeführten Paketen fällt keine Mitglieds- oder Jahresgebühr an. Die Mindestvetragslaufzeit liegt bei einem Monat, außer beim Unlimited-Paket, da liegt die Mindestvertragslaufzeit bei 12 Monaten, danach ist das Paket monatlich kündbar. Die IT-Recht-Kanzlei trägt außergerichtliche Kosten bei Verschulden durch die Kanzlei.
* Zur Leistungsübersicht für Onlineshops von IT-Recht Kanzlei
Das Paket enthält Rechtstexte für B2C und B2B, die den Verkauf an Verbraucher und/oder an Unternehmer regeln. Man erhält zudem eine individuelle Beratung und eine DSGVO-konforme Shop-Datenschutzerklärung.
Im Falle einer Abmahnung werden Sie durch einen spez. Anwalt beraten und vertreten, die kosten werden dafür übernommen. Bereits im kostengünstigsten Paket erhalten Sie eine Beratung per Telefon und Mail. Das gute hierbei ist: Sie haben einen dauerhaften persönlichen Ansprechpartner.
Auf Ihrer Webseite können Sie mit Logos, wie z. B. dem AGB-Logo der IT-Recht Kanzlei für Vertrauen sorgen (vgl. Abb. 1). Über rechtliche Änderungen werden Sie über den Update-Service-Newsletter informiert.
Abbildung 1: Logos der IT-Recht Kanzlei zur Verwendung auf der eigenen Seite
Ab diesem Paket können mehrere fremdsprachige Rechtstexte nebeneinander bereitgestellt und gepflegt werden. Diese sind dann nicht nur in anderer Sprache, sondern berücksichtigen auch das jeweilige Landesrecht. Zusätzliche internationale Rechtstexte zählen als eigene Präsenz zu dem Kontingent von 5 Texten beim Premium-Paket. Möglich sind hierfür die folgenden Länder:
Der Umfang der angebotenen Rechtstexte kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Nähere Informationen sind auf der entsprechenden Seite der IT-Recht Kanzlei zu finden. US-Rechtstexte sind nur gegen Aufpreis erhältlich.
Zwingend benötigt wird dies für grenzüberschreitende Rechtsgeschäfte allerdings nicht, da auch die Rechtstexte des Starter-Pakets für weltweiten Verkauf über die deutsche Online-Plattform geeignet sind.
Das Unlimited-Paket bietet optional eine Shop-Intensivprüfung durch einen speziellen Anwalt und regelmäßige Nachkontrollen (einmal pro Jahr) an. Dafür wird ein Fehlerprotokoll erstellt, welches unter anderem auf Formulierungen achtet. Weiter können optional das österreichische E-Commerce Gütezeichen sowie das Prüfzeichen der IT-Recht Kanzlei, nach bestandener Prüfung, auf Ihrer Webseite gezeigt werden (siehe Abb. 2). Zusätzlich ist eine DE-Marke pro 12 Monate Vertragslaufzeit mit im Leistungsumfang enthalten.
Abbildung 2: Prüfzeichen der IT-Recht Kanzlei
Nutzt man die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei, so hat man drei verschiedene Möglichkeiten diese auf die eigene Seite zu bringen und aktuell zu halten:
Wenn man das Einbinden der Rechtstexte gerne komplett selbst vornimmt, ist das möglich: Im Mandantenportal stehen die Texte im PDF-, HTML- und Textformat zur Verfügung (vgl. Abbildung 3). Die IT-Recht Kanzlei informiert per E-Mail über Änderungen in den Rechtstexten, woraufhin man dann selbst für das korrekte, vollständige und rechtzeitige Einbinden verantwortlich ist.
Abbildung 3: Demo des Portals der IT-Recht Kanzlei für Download und Verwaltung der Rechtstexte
Mithilfe der AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei kann das mühsame Erstellen, Kopieren, Einfügen der Rechtstexte automatisiert werden. Mehrfach täglich werden so die Texte kontrolliert und wenn nötig aktualisiert – ohne dass man selbst eingreifen muss.
Um die Schnittstelle zu verwenden, muss ein entsprechendes, von der IT-Recht Kanzlei bereitgestelltes Plugin installiert werden. Zur Verknüpfung gibt man dann den eigenen API-Key an und aktiviert die automatischen Updates. Momentan sind für folgende Systeme Anbindungen und Plugins vorhanden (siehe auch Abbildung 4):
Abbildung 4: Systeme mit vorhandener Schnittstellenanbindung der IT-Recht Kanzlei
Als Kompromiss beider eben genannten Varianten bietet die IT-Recht Kanzlei auch das Einfügen per Klick an. Dabei wird man benachrichtigt, sollten neue Rechtstextversionen vorliegen. Die aktualisierte Version der Texte kann dann vor dem Einbinden geprüft werden. Allerdings muss man nicht manuell die Texte herunterladen, kopieren und einfügen, sondern kann das über die Schnittstelle mit einem Klick erledigen.
Einrichten der Rechtstext-Schnittstelle am Beispiel von German Market:
Neutrale Erfahrungen Dritter zur IT-Recht Kanzlei München sind vielen Menschen wichtig für die Entscheidungsfindung. Dabei handelt es sich jedoch häufig um subjektive Meinungen zu einem bestimmten Zeitpunkt, dessen Umstände man nicht kennt. Dennoch möchten wir einige exemplarische Meinungen Dritter hier zitieren:
Immer kompetent, schnell und freundlich. Absolut zu empfehlen!
Wir sind dort seit Jahren gut aufgehoben. Nicht nur via Online Tool, sondern auch direkt via Mail einen netten Support gehabt.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit schneller und kompetenter Beratung.
1 Woche keiner von den Anwälten zu erreichen, nur Sekretärin. Anwalt ständig auf Außendienst oder im Urlaub.
Zu groß geworden. Früher war die Beratung und Betreuung genial. Heute nicht mehr möglich.
Quelle: Auszugsweise Bewertungen/ Erfahrungen von Google Rezensionen Stand: 23.03.2022
Ich bin schon seit 2008 Mitglied bei der IT-Recht Kanzlei uns sehr zufrieden. Egal ob man Fragen hat oder einen Rat braucht, es wird einem immer geholfen. Es gibt die neuesten Rechtstexte AGB´s usw. bei der IT-Recht Kanzlei ist man auf der sicheren Seite.
Sehr informativ und gut aufgebaut, sehr hilfreich und professionell. Nur stören mich die m.E. etwas zu kleingedruckten Zusatzkosten.
Quelle: Auszugsweise Bewertungen/ Erfahrungen von Trustpilot Stand:
Auf Trustpilot wurde die IT-Recht Kanzlei von insgesamt 130 Rezensenten mit 4,9 von 5 Sternen bewertet, siehe Abbildung 5 (Stand: ).
* Zur Leistungsübersicht für Onlineshops von IT-Recht Kanzlei