Das Legal Cockpit wird angeboten von der Legalcore AG aus Berlin. Im Vergleich zu den vorgestellten alternativen Anbietern von Rechtstexten ist Legal Cockpit ein relativ neues Produkt. Es ist vor allem an Freelancer und Agenturen gerichtet: Der „Starter“-Tarif beinhaltet bereits Kapazitäten für 50 Websiten oder Online-Shops, sowie Absicherung für die eigene Agentur. Besonders auffallend ist die Möglichkeit unbegrenzt Fragen zu Rechtsthemen zu stellen sowie das ohne Beschränkungen verwendbare Cookie-Consent-Tool. Die Benutzeroberfläche ist modern und intuitiv. Das Erstellen von Rechtstexten ist allerdings unflexibel und etwas mühsam. Rechtstexte für Online-Marktplätze, eBay, Amazon, etc. können nicht erstellt werden.
Ausgewählte Leistungen | Webseite und Online-Shop |
---|---|
Anzahl der abgesicherten Internetpräsenzen | 50 / 100 / unbegrenzt, je nach Paket |
Abmahnsichere Texte | Datenschutzerklärung, Impressum, AGB, Urheberrechte, Angebote, Abnahmen, Arbeitsverträge |
Hilfestellung für die Einbindung der Texte | |
Kostenfreie Rechtsberatung | unbegrenzt |
Website-Scanner | vorhanden, aber unzuverlässig |
Update-Service | |
API Schnittstelle | |
Cookie-Consent Tool | unbegrenzt |
Anwaltliche Haftung | |
Preise | 19 € / 39 € / 69 € netto/ Monat, je nach Paket |
Stand: ; alle Angaben ohne Gewähr.
Legal Cockpit bietet abmahnsichere und individuelle Texte für mehrere Webseiten und Shops an. Der Generator kann für 7 Tage kostenlos und unverbindlich getestet werden. Es können abmahngeschützte Texte für Datenschutzerklärung, Impressum, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Urheberrechte, Angebote, Abnahmen und Arbeitsverträge erstellt werden.
* Zur Leistungsübersicht von Legal Cockpit
Um Rechtstexte generieren zu können, muss man zunächst die gleichen Schritte wie bei anderen Anbietern durchlaufen:
Abbildung 1: Legal Cockpit Dashboard
Abbildung 2: Legal Cockpit: Projekt anlegen und Projektart auswählen
Abbildung 3: Projektaufgaben öffnen im Legal Cockpit
Abbildung 4: Aktionen bei einem Projekt im Legal Cockpit
Abbildung 5: Rechtstexte erstellen per Formular im Legal Cockpit
Wie kurz angedeutet, gibt es die Möglichkeit die Texte per Schnittstelle (API) einzubinden und zu aktualisieren. Dann muss man nicht bei jeder Änderung die Rechtstexte neu auf die Webseite kopieren, sondern hat automatisch die aktuellste Version online. Das funktioniert allerdings nicht serverseitig per Plugin im CMS, sondern nur asynchron mit JavaScript am Client (siehe Abbildung 5). Der Vorteil davon ist, dass die automatische Einbindung unabhängig vom verwendeten CMS oder Shop-System verwendet werden kann.
Allerdings ist es nicht möglich eigene Anpassungen oder Ergänzungen einzubringen und modifizierte Rechtstexte mit der Schnittstelle auf die Seite zu bringen. Hier heißt es dann wieder: HTML kopieren, Backend-Editor öffnen, Rechtstext einfügen und manuell anpassen.
Abbildung 6: Rechtstexte von Legal Cockpit per API automatisch einbinden
Die drei Pakete unterscheiden sich nicht in den zu Verfügung stehenden Leistungen. So enthält auch schon das Paket „Starter“ unbegrenzte Beratung zu Rechtsthemen und unbeschränkte Verwendung der Cookie-Consent Lösung. Einzig die Anzahl an abgesicherten Webseiten und Online-Shops unterscheidet die Pakete. So kann man entweder 50, 100 oder unbegrenzt viele Kundenprojekte oder Mitarbeiter absichern. Die Preise sind dabei folgendermaßen gestaffelt:
Anzahl Webseiten/ Online-Shops |
Preis (monatlich, netto) |
|
---|---|---|
Starter | 50 | 19 € |
Business | 100 | 39 € |
Unlimited | unbegrenzt | 69 € |
Preise für jährliche Zahlweise. Mindestlaufzeit 1 Jahr mit automatischer Verlängerung für 1 Jahr. Monatliche Zahlweise ist deutlich teurer (39 € / 69 € / 99 €) und deswegen nicht zu empfehlen. Überschreitet man 500 Projekte deutlich und regelmäßig, wird ein individueller Tarif benötigt.
Abbildung 7: Legal Cockpit Preise und Leistungen
Das Cookie-Consent Tool von Legal Cockpit ist in allen Paketen enthalten und kann ohne Einschränkungen verwendet werden. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Anbietern: Hier muss man nicht auf die Aufrufzahlen schauen und muss sich keine Sorgen um etwaige zusätzliche Zahlungen machen.
Die Einbindung in die eigene Seite klappt gut. Es kann hier nach der kurzen Konfiguration ein Code-Schnipsel kopiert und auf der eigenen Webseite eingefügt werden. Externe Skripte und iFrames, die erst nach Zustimmung des Nutzers geladen werden sollen, müssen entsprechend der Anleitung eingebunden werden. Das ist im Legal Cockpit schön beschrieben und funktioniert gut. In Aktion sieht das Consent Tool dann z. B. so aus:
Abbildung 8: Legal Cockpit: Cookie-Consent Tool und YouTube Einbettung mit Zustimmung
Jedes der Pakete bietet die Möglichkeit per Chat mit Rechtsanwälten und Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu treten. Dabei kann man unbegrenzt Fragen zu den Themen Internetrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutz stellen. Innerhalb von 1-2 Werktagen werden diese dann beantwortet.
Für diese rechtliche Beratung sind die Experten von der Rechtsanwaltskanzlei GAP Goldberg Altenburg zuständig. Der Rechtsanwalt Alex Goldberg ist übrigens auch Vorstand der Legalcore AG, die Legal Cockpit anbietet.
Mit Legal Cockpit bietet Legalcore eine moderne Lösung um Webseiten und Online-Shops rechtssicher zu machen. Es verfügt über eine große Auswahl an Rechtstexten mit Generator und Schnittstelle sowie ein unbegrenztes Cookie-Consent Tool und eine Anlaufstelle für rechtliche Fragen.
Der Umfang ist für den Preis sehr groß und das Legal Cockpit damit eine gute Komplettlösung für den Datenschutz. Wenn einem der Umfang zusagt, ist das Legal Cockpit eine gute Wahl.
Das Angebot ist vor allem an Agenturen mit mehreren Kunden und Projekten gerichtet. Will man nur den eigenen Shop absichern, so sollte man sich eher andere Produkte anschauen, z. B. von der IT-Recht Kanzlei München. Sucht man nach Rechtstexten für Online Marktplätze wie Amazon, Ebay, Etsy, o. ä., dann können die Pakete von Protected Shops eine gute Lösung sein. Wer auf günstige Preise fokussiert, sollte den Leistungsumfang mit dem Händlerbund vergleichen.
Die Benutzeroberfläche des Legal Cockpits ist stylisch und intuitiv bedienbar. Etwas umständlich ist das Anlegen von mehreren Seiten, da CRM/ Kunden immer mit anzulegen sind. Die Möglichkeiten zur Einbindung von Rechtstexten und Consent Tool sind leicht zu verwenden und vielfältig kompatibel, allerdings nicht umfangreich konfigurierbar. Den Scan sollte man nicht ungeprüft verwenden: Datenschutzkonformität und verwendete Dienste werden damit leider nicht zuverlässig geprüft.
* Zur Leistungsübersicht von Legal Cockpit