Janolaw wurde im Jahre 2000 gegründet und hat ihren Sitz in der Rhein-Main Region. Die Firma hat sich auf Internet-Rechtsdienstleistungen spezialisiert und bietet einen so genannten AGB Update- oder Hosting-Service an. Wir vergleichen verschiedene Rechtsschutzversicherungen, damit Sie den optimalen Schutz für Ihren Onlineshop finden.
Janolaw
optionale Übersetzung (Englisch/Französisch) gegen Aufpreis
individualisierbare Dokumente vom Anwalt
automatische Aktualisierung per Schnittstelle ab AGB Hosting Service-Paket
vorgerichtliche Inkassounterstützung
Support zur Dokumentenerstellung und -einbindung (Telefon und Mail)
telefonische Rechtsberatung erst ab dem AGB Hosting Service Plus-Paket
Rechtstexte nicht für eBay, Amazon, etc. verwendbar.
Janolaw bietet umfangreiche Leistungen mit Haftung zum Abmahnschutz Ihres Onlineshops an, diese sind in vier Pakete aufgeteilt.
Ausgewählte Leistungen
AGB Update-Service
AGB Hosting-Service
AGB Hosting-Service Plus
AGB Hosting-Service EHI
Anzahl der abgesicherten Internetpräsenzen1
1
1
1
1
Rechtssichere Texte, Update-Info per E-Mail (Datenschutz, Impressum, AGB, Wiederruf)
Automatisches Einbinden per Schnittstelle
Hilfestellung für die Einbindung der Texte
Dauerhaft persönliche Rechtsberatung via Telefon, Mail
Nur Telefon, 4 Anrufe pro Jahr
Nur Telefon, 4 Anrufe pro Jahr
Soforthilfe bei bereits erhaltene Abmahnungen
Shop-Tiefenprüfung inklusive detailliertem Fehlerprotokoll und persönlichem juristischen Ansprechpartner
Prüfung durch EHI
Anwaltliche Vertretung bei berechtigten Abmahnungen
EHI Gütesiegel
Preise (netto, jährlich)2
100 €
180 €
250 €
849 €
1 Für die Verwendung von Janolaw in mehreren Internetpräsenzen kann ein günstigeres, individuelles Angebot vereinbart werden. 2 1 Jahr Laufzeit; 1 Monat Kündigungsfrist; automatische Verlängerung; Zahlung per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift
Stand: ; alle Angaben ohne Gewähr.
Die Pakete ausführlich betrachtet
Bei den unten aufgeführten Paketen fällt keineMitglieds- oder Jahresgebühr an. Neben den AGB-Paketen bietet Janolaw ebenso Muster und individualisierbare Dokumente zu verschiedenen Rechtsgebieten an. Beim Kauf von mehreren Services bietet Janolaw dauerhafte Preisnachlässe an. So gibt es bei einem Kauf von zwei Services 20 Prozent und beim Kauf von drei Services 30 Prozent Preisnachlass. Diese Nachlässe gelten auch in den Folgejahren. Janolaw weist darauf hin, dass im Falle eines vorgerichtlichen Inkassoverfahrens keine versteckten Kosten anfallen.
Das Paket enthält die standardmäßigen Rechtstexte individualisierbar und mit optionaler Übersetzung in die englische und/oder französische Sprache (Aufpreis von 80 € jährlich). Dabei werden die Rechtstexte allerdings nur übersetzt, nicht aber an die Rechtslage anderer Länder angepasst (siehe Hinweis).
Es gibt einen Update-Infoservice per E-Mail, der über rechtliche Änderungen und über die Hintergründe informiert. Zusätzlich ist werktags (10 bis 17 Uhr) ein Support erreichbar, falls Probleme bei der Einstellung oder der Einbindung der Dokumente auftauchen. Dazu sind Datenschutzerklärung, Impressum, AGB, sowie Widerrufsbelehrung im Paket enthalten. Dieses Paket enthält Rechtstexte für B2C und B2B, die den Verkauf an Verbraucher und/oder an Unternehmer regeln.
Da Janolaw keine Rechtsanwaltskanzlei ist, dürfen keine Rechtsdienstleistungen angeboten werden und die verwendeten Dokumente und deren Einbindung wird nicht überprüft. Für berechtigte Abmahnungen – also bei Fehlern in den Rechtstexten – übernimmt Janolaw allerdings alle entstandenen Anwalts- und Gerichtskosten.
Janolaw AGB Hosting-Service Paket
Das zweite Paket verfügt über alle Inhalte des vorherigen Pakets. Zusätzlich können automatische Updates via Schnittstelle vorgenommen werden, welche für eine inhaltliche Änderungen der Dokumente, die durch Gesetzgebung und Rechtsprechung notwendig geworden sind, sorgen. Auch das Update der Widerrufsbelehrung in E-Mails zur Auftragsbestätigung ist dabei inklusive.
Janolaw AGB Hosting-Service Plus Paket
Dieses Paket enthält die Inhalte der zwei vorherigen Pakete und lockt mit einem 50 Euro Guthaben. Dazu sind vier Anrufe im Jahr bei Einzelfragen zum Thema Onlinehandel und Internetrecht möglich.
Janolaw AGB Hosting-Service EHI Paket
Das letzte Paket bietet am meisten an: Der Onlineshop erhält ein „EHI-Geprüfter-Onlineshop“-Logo. Zusätzlich ist das EHI Gütesiegel mit EHI Kundenbewertungen und EHI Siegel-Widget enthalten. EHI führt jedes Jahr eine Nachprüfung durch, da die Entwicklung im E-Commerce rasant ist.
So funktioniert das Erstellen und Einbinden von Rechtstexten mit Janolaw
Dort ruft man den gebuchten AGB Update- bzw. Hosting-Service auf und navigiert zur Übersicht.
Dann gibt man seine URL sowie das verwendete Shop-System an und füllt die darauffolgenden Formulare mit Stammdaten und Informationen über den Shop aus.
Fertig. Jetzt können die personalisierten Dokumente angefordert und generiert werden.
Automatische Updates mithilfe einer Schnittstelle
Einmal eingebunden sorgt die Schnittstelle dafür, dass immer die neuste Version der Texte auf der Seite vorzufinden ist. So bleiben die Rechtstexte immer auf dem aktuellen rechtlichen Stand.
Janolaw stellt hierfür Schnittstellen, Plug-ins, Erweiterungen für 35 Content-Management- und Shop-Systeme bereit:
OXID eSales
Magento
shopware
modified
Gambio
xt:Commerce
JTL-Shop
Telekom
plentyMarkets
Kaufengel
Typo3
WordPress, WooCommerce
kirby
Joomla
STRATO
ePages
IONOS (1&1)
Xonic solutions
Host Europe
Serverspot
es:shop
Sage Shop
shopcloud
Continue
XonSoft
CosmoShop
osCommerce 2.2x
ascara
DreamRobot DR-Webshop
Randshop
etrada
commerce:SEO v2
POWERGAP
Drupal (v7, v8)
StorEdit
Davon unterstützen 18 auch die mehrsprachige automatische Aktualisierung für die übersetzten Rechtstexte (siehe Abbildung 1); bei den übrigen (siehe Abbildung 2) können hingegen nur deutsche Rechtstexte aktualisiert werden.
Abbildung 1: Schnittstellen von Janolaw für die automatische Aktualisierung von Rechtstexten sind für diese Systeme mehrsprachig verfügbar.
Abbildung 2: Schnittstellen von Janolaw für die automatische Aktualisierung von deutschen Rechtstexten sind für diese Systeme verfügbar.
Ausführliche Anleitungen zum Herunterladen, Installieren, Konfigurieren und Betreiben der Update-Lösungen sind für alle Systeme jeweils als PDF vorhanden. Auf der Übersichtsseite Anleitung zur Einbindung kann per Klick auf das verwendete CMS bzw. Shop-System die Detailseite mit entsprechenden Anleitungen und Informationen aufgerufen werden.
Einbinden der Rechtstexte mit der Copy&Paste-Lösung
Ist das verwendete System keines der eben genannten, existiert also keine fertige Anbindung von Janolaw, muss zu dieser Methode gegriffen werden (oder man entscheidet sich für einen der anderen Anbieter wie Händlerbund, Avalex oder IT-Recht Kanzlei, falls diese die gewünschte Schnittstelle bereitstellen). Auch wenn man das Paket „AGB Update-Service“ erwirbt, welches keinen Zugriff zur automatischen Aktualisierung mittels Schnittstelle bietet, muss das Einbinden manuell erfolgen.
Janolaw stellt die Rechtstexte in mehreren Formaten zur Verfügung: Als PDF-Dokument, reine Textdatei, HTML-Seite oder HTML-Snippet zur Einbettung mithilfe eines CMS. Diese kann man selbst in den Shop einbinden und für Bestätigungs-E-Mails als Anhang einrichten. Immer, wenn sich die Rechtsgrundlage ändert und eine Anpassung der Texte erfordert, wird man per E-Mail benachrichtigt. Dann muss man – je nach Angabe im AGB-Service-Bereich „Aktuelle Update-Informationen“ – die betroffenen Texte anpassen oder neu erzeugen und hochladen.
Auch nach einem Update der bei Janolaw hinterlegten Daten, müssen die Texte manuell neu eingepflegt werden.
Abbildung 3: Beispieltext Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Janolaw in PDF-Form. (Ganze Datei ansehen)
Erfahrungen zu Janolaw
Neutrale Erfahrungen Dritter zu Janolaw sind vielen Menschen wichtig für die Entscheidungsfindung. Dabei handelt es sich jedoch häufig um subjektive Meinungen zu einem bestimmten Zeitpunkt, dessen Umstände man nicht kennt. Dennoch möchten wir einige exemplarische Meinungen Dritter hier zitieren:
Alles Super. Tolle Hilfestellung bei fragen. Sehr freundliche Mitarbeiterin
Sehr netter Kundenkontakt am Telefon. Bestellvorgang unkompliziert und empfehlenswert.
Bin immer soweit zufrieden mit Janolaw. Ist sehr einfach einzubinden in Onlineshops und Webseiten
Quelle: Auszugsweise Bewertungen/ Erfahrungen von EHI, Stand: 28.03.2022
Abbildung 4: Janolaw wurde auf EHI innerhalb des letzten Jahres mit durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen bewertet. Stand: 28.03.2022
Erfahrungen, Einschätzungen und Bewertungen zu den Plugins:
Funktioniert einwandfrei. Sehr freundlicher und kompetenter telefonischer Kontakt. Vielen Dank!
Miserabler Support, schlechtes Plugin […] Ursache war eine unsaubere Deinstallationsroutine, die den Shop sogar noch nach der Deinstallation (des ohnehin nicht funktionierenden Plugins) blockierte und den Bestellabschluss unmöglich machte.
Mein Shop war wochenlang tot, bis wir den Fehler selbst gefunden haben.
Auszüge der Bewertungen des Shopware-Plugins; Quelle: Shopware Store Stand: 28.03.2022
Klingt alles super ist aber nicht sehr transparent und merkwürdig zu bedienen. Der Hersteller hat eine Unmenge von Produkt-Bausteinen und stiftet damit Verwirrung. Konkurrenz sehr viel billiger und klare Struktur.
Bewertung des WordPress-Plugins; Quelle: WordPress-Plugins Stand: 28.03.2022
Unser Fazit
Janolaw bietet eine gute und günstige Alternative zu den anderen Anbietern an. Das günstigste Paket bietet bereits einen guten Rechtsschutz für Onlineshops. Von Janolaw selbst wird das AGB Hosting-Service Paket empfohlen. Dieser Empfehlung können wir uns nur anschließen. Falls Ihnen die Soforthilfe bei bereits erhaltenen Abmahnungen und die Anwaltliche Vertretung bei allen Abmahnungen fehlen, können wir Ihnen das Unlimited-Paket von Händlerbund empfehlen.